MODUL TREND KFT.

Planung, Ausführung von
wechselnden und ständigen Museumsausstellungen:

Herausragende Referenzen im Bereich Museumsarbeiten:

  • Ungarisches Museum für Chemie: „Die Geschichte der europäischen und der ungarischen Chemie” - ständige Ausstellung
  • Ungarisches Nationalmuseum: Wechselnde Ausstellung: „Villa Romana“
  • Ungarisches Landwirtschaftsmuseum: „225 Jahre Gestütsgut von Mezőhegyes” - wechselnde Ausstellung
  • Ungarisches Landwirtschaftsmuseum: „Die Geschichte der ungarischen Düngemittelherstellung“ - wechselnde Ausstellung
  • Museum König Heiliger Stephan: „Die Geschichte der Krönungsbasilika” - ständige Ausstellung
  • Museum König Heiliger Stephan: „Sein Körper ruht in Székesfehérvár“ - Béla III. - wechselnde Ausstellung
  • Museum König Heiliger Stephan: „Totenschild von Matthias Corvinus“ - wechselnde Ausstellung
  • Museum König Heiliger Stephan: „Andreas II, den man Jerusalemer nannte“ - wechselnde Ausstellung
  • Péti Nitrogénművek Zrt: „Museum für Betriebsgeschichte“ - ständige Ausstellung
  • Museum für die ungarische Öl- und Gasindustrie - virtuelle Führung, Rauminstallationen
Bei der Ausführung von Museumsaustellungen bieten wir unseren Kunden eine umfangreiche Dienstleistungsplatte. Dementsprechend hat unser Unternehmen unter den aufgelisteten Referenzarbeiten, nämlich bei den Ausstellungen im Ungarischen Museum für Chemie, bzw. im Ungarisches Landwirtschaftsmuseum jede Arbeitsphase, von der Visualisierung und der Gestaltung der Ausstellungsräume, über die Herstellung von individuellen Einrichtungen und die Restaurierung des Großteils der Gegenstände, bis zur Einrichtung der Ausstellungsräume und der feierlichen Eröffung, selbst durchgeführt. In unserer Restauratorswerkstätte wurden unter anderem die Höhepunkte der Ausstellung des Ortsgeschichtlichen Museums von Tihany, die Destillationsgeräte für ätherische Öle, die in Dresden hergestellt und zwischen 1931-32 von Dr. Gyula Bittera in Betrieb genommen wurden, restauriert. (Lavendel-Destillieranlagen von Tihany). Ebenfalls im Rahmen dieser Werkstättenarbeit haben wir nach einer zeitgenössischen Daguerreotypie die beglaubigte Kopie der sterblichen Überreste von König Béla III. und Agnes de Châtillon angefertigt, die nach ihrer Ausstellung im Museum König Heiliger Stephan in das Ungarische Nationalmuseum überführt wurden.

Ungarisches Landwirtschaftsmuseum:

„225 Jahre Gestütsgut von Mezőhegyes”

img


Museum König Heiliger Stephan

„Andreas II., den man Jerusalemer nannte“

img


Ungarisches Museum für Technik und Verkehr, Chemisches Museum:

„Die Geschichte der ungarischen Chemie” - ständige Ausstellung“

Museum König Heiliger Stephan

„Sein Körper ruht in Székesfehérvár“ - Béla III.“

img


Museum König Heiliger Stephan

„Totenschild von Matthias Corvinus“

img


Seien Sie unser Partner! Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Planung und komplexe Ausführung von individuellen Installationen und Messeständen. Herstellung von leuchtenden Displays, Leuchtschriften, Stadtmöbeln, Leuchtsäulen. Digital- und 3D-Druck. Planung, Ausführung von wechselnden Ausstellungen, Restaurierung von Gegenständen.

Kontakt